
Viele Tagesordnungspunkte bot die Mitgliederversammlung der Kelsterbacher Sozialdemokraten am vergangenen Dienstag. Zunächst wurde Margarete Sandner zum 90. Geburtstag gratuliert, bevor der Vorsitzende Manfred Ockel und Fraktionsvorsitzender Jürgen Zeller ihre Berichte vortrugen. Beide blickten zufrieden auf die vergangene Legislaturperiode zurück, in der – abgesehen vom Ärztehaus – alle Vorhaben umgesetzt wurden. Trotz angespannter Haushaltslage konnten freiwillige Leistungen wie das Schwimmbad, die Musikschule, der Nulltarif für Vereine sowie die Bibliothek erhalten bleiben.
Dabei wurde auch auf zukünftige Herausforderungen geblickt, etwa die Sanierung des Fritz-Treutel-Hauses und die Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur. Die vielfältigen Aktivitäten des Ortsvereins konnten sich ebenfalls sehen lassen: Jubilarenehrung, Altstadtfest, Sommerfest, Weihnachtsfahrt, Kuchenbasare, Heringsessen und Familienfest waren allesamt gut besucht. Für die erfolgreiche Umsetzung dieser Veranstaltungen dankten die Redner den Mandatsträgern und Vorstandsmitgliedern ausdrücklich.


Nach den Berichten freute sich der Vorstand, neue Mitglieder willkommen zu heißen. Mit Stephanie Harth, Maurice Unger, Fatma Köksal und Kriti Kumar nahmen gleich vier Neumitglieder an der Versammlung teil, erhielten Einblicke in die Arbeit des Ortsvereins und wurden herzlich begrüßt.
Im anschließenden Wahlteil des Abends standen Delegierten- und Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Manfred Ockel wurde einstimmig als Vorsitzender bestätigt. Das Vorstandsteam besteht fortan aus den Stellvertretenden Irini Kaldi und Sven Wellinger, Giuseppe Roselli (Kasse), Thorsten Schreiner (Schriftführung) sowie Hans-Peter Hamann, Sara Bouhouchi-Gouhar, Dieter Seifert, Berivan Tayboğa, Christopher Roos, Giuseppe Serio, Yvonne Koslik, Uwe Rolle, Sevda Weinberg, Sali Bati, Kai Jeßberger, Fatma Köksal und Mustafa Gülgel.
